Und schwups, schon haben wir den letzten Tag des ersten Monats des Jahres.
War nicht gestern noch Weihnachten? Oder zumindest Silvester?
Nein??? Kommt mir so vor.
Andrerseits wenn ich so drüber nachdenke,
so viel, wie in der Zwischenzeit passiert ist, ist es wohl doch nicht so.
Der Januar hat mir viel Neues gebracht an das ich mich erstmal gewöhnen musste.
Eine Zeit lang, war bei mir deshalb ziemlich die Luft raus
und es ist hier nach einem turbulenten Dezember ziemlich ruhig geworden.
Aber das muss auch mal sein.
Sich mit anderen Dingen beschäftigen und den Kopf für neue Blickwinkel frei kriegen,
ist doch auch mal ganz gut.
Ganz untätig war ich im Januar allerdings auch wieder nicht.
Nur leider kann ich euch das meiste davon noch nicht zeigen.
Aber am Freitag gehts los,
dann wird das Geheimnis um meinen ersten Schritt bei Maikas Alle guten Dinge sind drei gelüftet.
Ich bin schon ganz gespannt, was am Ende dabei herauskommen wird.
Aber während ich nähunlustig war, habe ich mal wieder die Häkelnadel rausgekramt
und ein neues Langzeithäkelprojekt gestartet.
Schon lange wollte ich mir auch so eine schöne Sternenhäkeldecke machen
und hab seit dem Sommer verschiedene Farbzusammenstellungen getestet.
Aber ich war mit keiner zufrieden.
Doch wie es das Schicksal so wollte,
habe ich in den letzten Stunden des vergangenen Jahres,
endlich meine Traumkobi gefunden.
Schwarz, creme und türkis ist einfach perfekt nach meinem Geschmack.
Hier hab ich euch mal die Hexagone, die ich bisher gehäkelt habe, ausgelegt,
so dass ihr schon mal einen kleinen Eindruck von meiner Decke bekommen könnt.
Die wird sicher ein Traum! Was meint ihr?
Im vergangenen Monat habe ich bereits 41 Stück gehäkelt
und so schon einen ganzen Stapel zusammen.
Ich freue mich schon jetzt auf die fertige Decke.
Ans Fäden vernähen darf ich allerdings nicht denken, sonst überlege ich es mir noch anders.
Das ist ja beim Häkeln immer so mein Stiefkind.
Aber wenn ich erstmal dran bin, ist es auch gut.
Aber wie die Überschrift schon sagt, geht es heute um Langzeitprojekte.
Als ich von 6 Köpfe 12 Blöcke gelesen habe, war klar, dass ich mitmache.
Schon länger will ich eine Patchwordecke nähen,
hab mich bisher aber noch nicht so richtig drangetraut.
Also wann wenn nicht jetzt mit dieser Aktion?
Und jetzt bin ich grade ziemlich gefrustet, weil nämlich gar nichts geklappt hat.
Ich hab mir das so schön überlegt: Ich nähe meine Decke aus Resten,
so wie es beim Patchwork ursprünglich mal gedacht war.
Schließlich will ich immer noch meine Reste abbauen.
Jeden Block will ich farblich passend zum Monat gestalten.
Jeder Monat hat doch irgendwie eine Farbe oder sonst etwas Markantes,
dass sich in den Block einbringen lässt.
Also hab ich mir die Reste zusammengesucht und losgelegt.
Aber es ist eine einzige Katastrophe geworden.
Irgendwo habe ich mich definitiv vermessen, denn die einzelnen Teile passen vorne und hinten nicht.
Ich vermute, es war bei den großen Quadraten und damit hat sich auch der ganze Rest verschoben.
Aus diesem Grund ergab es sich dann, dass mein Block lauter abgesäbelte Ecken hat.
Und als ob das allein noch nicht schlimm genug wäre,
hat der helle Baumwollstoff einfach eine zu schlechte Qualität
und sich beim Nähen auch noch total verzogen.
Hier könnt ihr die Katastrophe sehen, aber guckt bitte nicht zu genau hin.
Das mache ich definitiv nochmal neu, wenn ich bei Oma mein Inch-Lineal abgeholt habe.
Vielleicht hat sie auch noch einen passenden hellen Stoff, der stabiler ist.
Wenn ich noch genügend Zeit gehabt hätte, hätte ich euch das Trauerspiel direkt vorenthalten.
Aber ich wollte nicht verpassen noch im Januar zu zeigen, dass ich mit von der Partie bin.
Außerdem ist es vielleicht für den ein oder anderen tröstlich zu sehen,
dass auch bei anderen nicht immer alles perfekt läuft. Bei mir zum Beispiel!
Trotz allem schicke ich meinen Rolling Stone jetzt zur entsprechenden Linksammlung,
meine angefangene Häkeldecke zu Häkelliebe
und beides zusammen zu HoT und zum Creadienstag.
Liebe Grüße
Andrea
P. S.: Nachdem ich von Ruth so herzlich eingeladen worden bin, verlinke ich meine Sterne auch gerne bei Gehäkeltes & Gestricktes. Nochmals Danke für deine Einladung, Ruth!
Anleitung Sternendecke: abgeändert nach einer Idee von Schaubude
Anleitung Rolling Stone: lalala-Patchwork
Wolle: aus dem hiesigen Wollladen
Stoffe: aus der Restekiste.
Anleitung Sternendecke: abgeändert nach einer Idee von Schaubude
Anleitung Rolling Stone: lalala-Patchwork
Wolle: aus dem hiesigen Wollladen
Stoffe: aus der Restekiste.